Beschreibung
Diese einfachste Form des Ringes bezieht ihre Ausdruckskraft aus der Bescheidenheit. Ein Ring, der einfach da ist. Er nimmt sich nichts weiter zur Aufgabe, als sich harmonisch und ausgewogen an die Hand und die Innenwelt seines Trägers zu schmiegen. Dabei lässt er sich durch keinen (Schicksals-) Schlag aus seiner Mitte bringen. Er bleibt im Hier und Jetzt.
Zen. Die japanische Form von Chan, das sich wiederum aus dem Sanskritwort Dhyana ableitet: Meditative Versenkung. Das hervorstechende Merkmal dieser buddhistischen Philosophie.
Die Meister des Zen, sagen ihren Schülern, dass es keine Antworten gibt. Erwarte nichts. Es gibt nur das reine Dasein.
Ein häufiges Symbol für Zen ist die Kalligraphie des Ensō (japanisch für „Kreis“). Er steht für Leerheit und Vollendung. Auch daran erinnert dieser Ring.
Wenn du diesen Ring zu deinem Zen-Meister machst, flüstert er dir unermüdlich zu: „Erwarte nichts. Sei einfach da. Leere deinen Geist und du findest Vollendung.“
Daten
Grundform: Bandring
Finger: rechter Ringfinger | ergonomische Anpassung
ergonomischer Winkel: 15°
Gewicht: 12 g
Material: Silber
Oberfläche: zur Hälfte Hammerschlag
Ausstattung: –
Preis: ab 110 €
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.