Möchtest du dir zunächst eine grundlegende Form für deinen Ring überlegen? Dazu kannst du dich von unseren Entdecken-Modellen inspirieren lassen.
Oder du schaust dir hier unsere TOP 9 der Grundformen an:
![]() | Bandring: Ein Ausdruck von Bescheidenheit und Würde. Harmonisch und ausgewogen fügt er sich an die Hand und die Innenwelt des Trägers. Zugleich bietet er vielseitige Variationen von paralleler Ruhe über schwungvolle Dynamik bis hin zu konkaver Anmut. |
![]() | gewölbter Ring: Durch die runde, fließende Sprache der Natur entsteht ein Geschmeide, das sich geradezu wie eine zweite Haut um den Finger legt. Dabei kann es sich in sanfter Parallelität oder dynamisch entfalten |
![]() | Einkant: Zeigt Mut und eröffnet den Weg in eine neue Dimension, indem er die Horizontale des Fingers in seine Formensprache mit aufnimmt. Und manchmal wagt er sogar den Sprung in eine Welle, die von der Kante gebrochen den Finger umspült. |
![]() | Zweikant: Zwei Kanten erschaffen aus der Rundung heraus eine Fläche. Auf der stabilen Grundlage des Anschmiegsamen und Bewährten glänzt das Besondere. Eine neue Freiheit. |
![]() | Vierkant: Macht neugierig auf die Geheimnisse seiner verborgenen Seiten. Wirkt selbstbewusst, standfest wie das Fundament eines Turmes und zeigt bei näherer Betrachtung doch eine erstaunliche Dynamik. |
![]() | Bogenring: Geradezu ein Tanz von der Vertikalen in die Horizontale, der Spannung erzeugt – und in Eleganz wieder auflöst. Dabei beherrscht er alle Schrittfolgen, vom großen Bogen bis zum kleinen Radius. |
![]() | Spaltring: Das edle Metall bricht auf, um den wertvollsten Schätzen in seinem Inneren Schutz und Geborgenheit zu geben. Gerade, gewölbt, gebogen, … – verschiedene Körper, verschiedene Brüche, verschiedene Innenwelten. |
![]() | Navette-Ring: Bereitet eine Bühne, auf der er seine Geschichte erzählen kann. Ob breit oder schmal – geformt wie ein Schiff, das Betrachter und Träger gleichermaßen mit auf die Reise nimmt. |
![]() | Carat-Ring: Das Metall verschreibt sich ganz dem Bedürfnis seiner steinernen Zier, damit diese ungestört erstrahlen kann. Der Stein ganz im Metall geborgen, zwei in Eins geschmiedet. Oder aber sich öffnend, aus der Einheit heraus aufbrechend. Bereit für Neues. |